logo

Nachricht an ITC schickenBookmark setzenSchrift verkleinernSchrift vergrößernDruckversion

AURIS - Autonomes Risiko- und Informationssystem zur Strukturanalyse und Überwachung sicherheitsrelevanter Bauwerke

 

AURIS ein Entwicklungsprojekt im Rahmen der Sicherheitsinitiative der Bundesregierung unter Beteiligung von Partnern aus Wirtschaft und Forschung wie Ed. Züblin, Fraunhofer Institut, KIT, ITC Engineering, u. a.

 

Ziel ist die Entwicklung eines Datenmanagementsystems zur Strukturüberwachung (Condition Monitoring) sicherheitsrelevanter Bauwerke. Dieses System soll Daten von verschiedenen im Bauwerk integrierten energieautarken Sensoren aufnehmen, analysieren und die Daten selbst oder deren Auswertung an den Benutzer weiterleiten (Visualisierung). Damit soll ein Bild über den Alterungsprozess eines Bauwerks und dessen Einwirkungen gewonnen und auch Prognosen über die strukturelle Integrität im Katastrophenfall ermöglicht werden:

 

Lebenszyklus
(Bauphase, Nutzungsphase, Instandsetzungsphasen und ggf. Rückbau)

  • Frühzeitiges Erkennen von Schädigungen, z. B. Risse oder Verformungenund gezielte Einleitung von Gegenmaßnahmen
  • Einsparpotenziale durch Verhinderung von Folgeschäden oder Totalausfall
  • Inspektionsintervalle flexibler gestalten 
  • Verlängerung der Restlebensdauer eines Bauwerks

 

Außergewöhnliche Lasteinwirkung aus dem Katastrophenfall

  • leichtere Entscheidungsfindung bei Evakuierung und Rettungseinsätzen

Das Forschungsprojekt sieht nach einem Laborversuch die Erprobung unter Alltagsbedingungen an einem Bürohochhaus vor.